Datenschutzregeln
Rechtliche informationen
Name des Subjektes: Fluxus GmbH
Adresse des Subjektes: 2. Rakitski odvojak 19
Postleitzahl und Stadt: 10437 Rakitje
Kroatien
Personale Identifikationsnummer (OIB): 75101822958
IBAN: HR4824020061100083536
Tel: +385 91 390 4983
E-mail: [email protected]
Die Website-Pflege und Wartung:
Red Sun, Eigentuemer: Mak Kurtović
Website: https://theredsundesign.com/
Urheberrechte
Der ganze Inhalt dieser Seiten (Photos, Video, Texte, Dokumente) unterliegt den geschützten Urheberrechten https://fluxus.hr. Es ist nicht zugelassen, den Inhalt ohne schriftliche Zustimmung zu kopieren.
Wir danken Ihnen, dass Sie unsere Webseite besucht haben https://fluxus.hr/. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Im weiteren Text mӧchten wir Ihnen die Datenschutzregeln näher erklären.
Datenschutzregeln
Die Nützung unserer Webseite ist mӧglich, ohne irgendwelche Personaldaten geben zu müssen; aber, wenn der Besucher unsere Leistungen in Anspruch nehmen will oder uns durch unsere Webseite kontaktieren mӧchte, kӧnnte die Verarbeitung der Personaldaten nӧtig sein. Wenn die Datenverarbeitung nӧtig ist, und dabei es keinen rechtlichen Grund dafür gibt, akzeptieren wir normalewseise nur die Zustimmung der Besucher.
Die Datenverarbeitung (Name, Adresse, E-mail Adresse, Telefonnummer) des Datenträgers ist im Einklang mit der Allgemeinen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Weiterhin sind die Datenträger durch diese Datenschutzerklärung über ihre Datenschutzrechte informiert.
Definitionen
Die Datenschutzdeklaration basiert auf den Begriffen, die der europäische Gesetzgeber für das Erlassen der DSGVO nützt. Unsere Datenschutzerklärung soll lesbar und vӧllig verständlich sein, nicht nur für die Ӧffentlichkeit, sondern auch für unsere Kunden und Geschäftspartner.
In dieser Datenschutzerklärung nützen wir die folgenden Begriffe:
Personaldaten
Die Personaldaten beinhalten alle Daten, die sich auf eine natürliche Person beziehen (das „Datensubjekt“). Die identifizierte physische Person ist diejenige, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, besonders aufgrund ihres Namens, ihrer Identifikationsnummer oder ihres Lebensortes, oder aufgrund anderer Identifikationsfaktoren, die spezifisch für die Person sind.
Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung ist eine oder mehrere Aktivitäten, die mit Personaldaten verbunden sind, nicht nur im Sinne von autmatisierten Datenverarbeitungsweisen, wie z.B. das Versammeln, das Aufnehmen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder die Veränderung, das Auslesen, die Verӧffentlichung durch Ȕbermittlung und Verbreitung, sondern auch anderen zur Verfügung stellenden Verarbeitungsweisen, wie das Aktualisieren oder das Kombinieren, das Beschränken, das Lӧschen oder das Zerstӧren der Daten.
Datenverarbeitungseinschränkungen
Unter Einschränkungen der Datenverarbeitung versteht man die Speicherung von Personaldaten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Datenverarbeiter
Der Datenverarbeiter ist eine natürliche oder rechtliche Person, eine Behӧrde, eine Agentur oder andere Einrichtung, die Personaldaten im Namen des Venantwortlichen verarbeitet.
Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder rechtliche Person, eine Behӧrde, eine Agentur oder andere Einrichtung, zu der die Personaldaten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich um eine dritte Seite handelt, oder nicht. Behӧrden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten mӧglicherweise Personaldaten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese ӧffentlichen Stellen muss im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften und entsprechend den Zwecken der Verarbeitung sein.
Dritte Seite
Dritte Seite iste eine natürliche oder rechtliche Person, eine Behӧrde, eine Agentur oder andere Einrichtung, die nicht dem Subjekt unterliegt, ein Prüfer, Datenverarbeiter oder andere Person, die unter der direkten Aufsicht eines Vorgesetzten oder eines Datenverarbeiters steht.
Einwilligung
Die Einwilligung des Datensubjektes ist jede freiwillige und in informierter Weise abgegebene Willensbekundigung, mit der die Person durch eine Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Personladaten zum Ausdruck bringt.
Datenschutzbeauftragter
Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten durch die folgende Adresse kontaktieren: [email protected]
Beim Absenden eines Formulars auf unserer Webseite nützen wir einen Drittanbieter für die automatisierte Datenerfassung und -verarbeitung. Der Anbieter wird Ihre Daten zu keinem anderen Zweck verwenden und sie nur in Ȕbereinstimmung mit unserer Richtlinie zur Datenaufbewahrung speichern.
Cookies
Cookies sind Textdateien, die an Ihren Computer gesendet werden, um Informationen über den Internetbrowser und das Besucherverhalten zu sammeln. Wir verwenden diese Informationen, um die Nützung der Webseite durch Besucher zu verfolgen und statistische Berichte über die Aktivitäten auf der Webseite zu erstellen.
Für mehr Informationen besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Wir nützen die folgenden Cookies:
Notwendige Cookies: sie tragen dazu bei, dass die Webseite funktioniert und dass das Aussehen und der Eindruck der Webseite verbessert wird. Sie tragen dazu bei, dass die Navigation auf unserer Seite verbessert wird, und dass Sie auf die zuvor besuchten Seiten zurückkehren können. Diese Art von Cookies bleibt nur fuer die Dauer des Besuches auf der Webseite. Nachdem Sie die Seite verlassen, werden die Cookies automatisch gelöscht.
Analytische Cookies: sie ermӧglichen uns, die Besucher zu erkennen und zu zählen, und damit wir sehen können, wie die Besucher sich beim Nützen der Seite bewegen. Das hilft uns, die Weise zu verbessern, auf die unsere Webseite funktioniert, beispielsweise, damit die Besucher einfacher finden können, was sie suchen oder was sie interessiert.
Cookies für die Funktionalität: sie werden zur Erkennung genützt, wenn sie auf unsere Webseite zurückkehren. Das ermӧglicht uns die Anpassung des Inhalts, die Personalisierung und Speicherung Ihrer Präferenzen (z.B. Auswahl der Sprache oder Region).
Werbe-Cookies
Werbe-Cookies: Diese Cookies zeichnen Ihren Besuch auf unserer Website, die von Ihnen besuchten Seiten und die von Ihnen angeklickten Links auf. Wir nutzen diese Informationen, um Ihnen auf unserer Webseite und den Inhalt zu zeigen, der Ihren Interessen passt. Zu diesem Zweck können wir diese Informationen auch an Dritte weitergeben.
Datenschutzbestimmungen über die Nützung and Anwendung des Dienstes Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst. Web Analytics sammelt und analysiert Daten über das Verhalten von Website-Besuchern. Der Webanalysedienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Webseite die betroffene Person gekommen ist (sog. Referrer), welche Unterseiten besucht wurden oder wie oft und für welche Verweildauer die Unterseiten betrachtet wurden. Web Analytics wird hauptsächlich zur Optimierung einer Webseite und zur Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt.
Betreiber der Dienstkomponente Google Analytics ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, die Vereinigten Staaten von Amerika.
Der Zweck von Google Analytics besteht darin, den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Google erhebt Daten und Informationen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Online-Berichte bereitzustellen, die die Aktivitäten auf unserer Website darstellen, und um weitere mit der Nützung unserer Website verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy/ und http://www.google.com/analytics/terms/us.html heruntergeladen werden.
Google Analytics wird unter folgendem Link näher erläutert: https://www.google.com/analytics/.
Bestimmungen zum Datenschutz bei Einsatz und Nützung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein sozialer Treffpunkt im Internet, eine Online-Community, die es den Nützern in der Regel ermöglicht, im virtuellen Raum miteinander zu kommunizieren und zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch dienen oder der Internet-Community die Bereitstellung persönlicher oder geschäftlicher Informationen ermöglichen. Facebook ermöglicht es Nützern des sozialen Netzwerks, die Erstellung privater Profile zu aktivieren, Fotos hochzuladen und sich über Freundschaftsanfragen zu vernetzen.
Die Betreibergesellschaft von Facebook ist Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, die Vereinigten Staaten von Amerika. Wenn eine Person außerhalb der Vereinigten Staaten oder Kanadas lebt, ist der Verantwortliche Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Wenn eine Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook jeden Besuch unserer Webseite während der gesamten Dauer, und welche konkreten Unterseiten unserer Webseite die Person besucht. Diese Daten werden über die Facebook-Komponente erhoben und mit dem jeweiligen Facebook-Konto des Besuchers verknüpft. Betätigt der Nutzer einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Daten dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten .
Die von Facebook veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die zugänglich unter https://facebook.com/about/privacy/ ist, gibt Informationen über die Erhebung, Verarbeitung und Nützung von Personaldaten durch Facebook. Darüber hinaus wird erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Personen bietet. Auβerdem stehen verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung, um die Datenübermittlung an Facebook zu unterbinden, z. B. der Facebook-Blocker des Diensteanbieters Webgraph, erhältlich unter http://webgraph.com/resources/facebookblocker/. Durch diese Anwendung kann die betroffene Person die Datenübermittlung an Facebook unterbinden.
Ihre Rechte
Als Unternehmen, dessen Daten wir im Rahmen des Besuchs und der Nützung der Website https://fluxus.hr/ verarbeiten, haben Sie folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Artikel 15 der Allgemeinen Verordnung): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten und die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, nähere Informationen über die Einzelheiten des Verarbeitungszwecks, die Kategorien der von uns verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Datenempfängern, den Zeitpunkt der Datenspeicherung, das Recht auf Löschung oder Berichtigung personenbezogener Daten zu erhalten , das Recht auf Beschwerde und Auskunft über die Herkunft der Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 der Allgemeinen Verordnung): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig, ungültig oder unvollständig sind.
Recht auf Löschung (Art. 17 der Allgemeinen Bestimmungen): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 der Allgemeinen Verordnung): Zusätzlich zu den in Art. 18 genannten eingeschränkten Umständen. Sie haben gemäß Art. 18 Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, das heißt, dass wir sie zwar speichern, aber nicht nützen und weiterverarbeiten dürfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 19 DSGVO): Sie haben das Recht, die Daten zu verlangen, die sich auf Sie beziehen, die Sie uns bereitgestellt haben, in einer strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Form; Sie können diese Daten an andere Dienste senden oder weiterleiten lassen.
Recht auf Beschwerde (Art. 20 der Allgemeinen Verordnung): Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde im Zusammenhang mit der Art und Weise einzureichen, wie wir Ihre Daten auf der Website https://fluxus.hr/ verarbeiten.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Artikel 7 der Allgemeinen Verordnung): Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen, wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.
Das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Behörde: Sie haben das Recht, jederzeit eine Beschwerde im Zusammenhang mit der Art und Weise, wie wir Ihre Daten im Rahmen der Website https://fluxus.hr/ verarbeiten, bei der Aufsichtsbehörde für Datenschutz einzureichen – Agentur für den Schutz personenbezogener Daten (AZOP), Martićeva-Straße 14, 10000 Zagreb, www.azop.hr, [email protected].
Um die erläuterten Rechte gemäß den Datenschutzbestimmungen auszuüben, können Sie uns per E-Mail kontaktieren: [email protected]
Mehr zu diesem Originaltext
Für zusätzliche Übersetzungsinformationen ist der Originaltext erforderlich
Feedback abschicken
Seitenleiste
Sicherheit
https://fluxus.hr/ verwendet ein SSL-Zertifikat, da wir Informationen verschlüsselt übertragen, d. h. um Ihnen einen sicheren Besuch unserer Webseite zu ermöglichen und das mögliche Risiko eines möglichen Angriffs oder Informationslecks zu verringern. Alle von uns erfassten Daten werden auf Hochsicherheitsservern gespeichert.
Schlussbestimmungen
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für diese Webseite. https://fluxus.hr/ ist nicht verantwortlich für den Inhalt und die Datenschutzbestimmungen anderer Webseiten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Personaldaten in einer Weise verarbeitet wurden, die nicht im Einklang mit der DSGVO steht, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Die Aufsichtsbehörde in der Republik Kroatien ist die Agentur für den Schutz personenbezogener Daten.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 21.12.2020 aktualisiert.